Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neue Kollegiaten am Kulturwissenschaftlichen Kolleg

19. Januar 2011

Die Seeburg im Winter

Die Seeburg im Winter

Zum Jahresanfang haben fünf neue Kollegiaten ihren Forschungsaufenthalt in der Bischofsvilla und der Seeburg angetreten.

Dr. Robert Crawshaw (Lancaster University, UK)

schließt am Kolleg ein Buch über die Pragmatik interkultureller Kommunikation ab. Das Buch basiert auf seinen Forschungsergebnissen aus dem Projekt „Moving Manchester“, das mehrere Jahre lang den Einfluss von Migrationserfahrungen auf zeitgenössisches Schreiben im Großraum Manchester untersucht hat. Abstract

Dr. Sergey Erofeev (European University, St. Petersburg)

wird die spezifisch russische Perspektive, nie einen cultural turn in der Kultursoziologie erfahren zu haben, nutzen, um westliche Konzepte von Kultur in der Gesellschaftsanalyse zu reflektieren. Abstract

Sara R. Farris, PhD (University of Amsterdam)

untersucht, inwieweit Gender eine Rolle in zeitgenössischen europäischen Vorstellungen, Prozessen und Diskursen der Integration von Migrant/-innen spielt. Abstract

Prof. Dr. Sabine Maasen (Universität Basel)

analysiert die Semantik der Neurokulturalität in ihren wichtigsten diskursiven Dimen­sionen. Sie geht dabei der Vermutung nach, dass diese Semantik als ein Arrangement neosozial agierender Individuen in postsozialer Gesellschaft zu deuten ist. Abstract

Prof. Dr. Andrew Pickering (University of Exeter, UK)

schreibt unter dem Arbeitstitel „Art and Agency“ über spezifische zeitgenössische Kunstformen als Bühne des Seins und adaptives Öko-Management. Abstract